

















































Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 sowie Artikel 14 Absatz 1 und 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schüler oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise: |
1. Angaben zum Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Ingo Krimling Bezeichnung: Stellvertretender Schulleiter Straße: Grüner Weg 28 Postleitzahl Ort: 32547 Bad Oeynhausen Telefon: 05731-28047 E-Mail-Adresse: info@realschule-sued.info Internet-Adresse: www.realschule-sued.info |
2. Angaben zum Verantwortlichen Den oben genannten Verantwortlichen vertritt: Ingo Krimling Bezeichnung: Stellvertretender Schulleiter Straße: Grüner Weg 28 Postleitzahl Ort: 32547 Bad Oeynhausen Telefon: 05731-28047 E-Mail-Adresse: info@realschule-sued.info Internet-Adresse: www.realschule-sued.info |
2. Angaben zum Datenschutzbeauftragten Die Kontaktaden des Datenschutzbeauftragen lauten: Bezeichnung: Behördlicher Datenschutzbeauftragter beim Schulamt für den Kreis Minden -Lübbecke Straße: Portastr. 13 Postleitzahl Ort: 32423 Minden Telefon: 0571 / 807-21031 E-Mail-Adresse: H.Wesemann@minden-luebbecke.de |
3. Angaben zu der Aufsichtsbehörde Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: Straße: Kavalleriestr. 2-4 Postleitzahl Ort: 40213 Düsseldorf Telefon: 0211 / 38424-0 Telefax: 0211 / 38424-10 Email: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de |
4. Kategorien der Daten, Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Personenbezogenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern werden zur Erfüllung der durch Rechtsvorschriften übertragenen Aufgaben erhoben. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe e, Abs. 3, Art. 9 Abs. 2 Buchstabe g) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit §§ 120-122 Schulgesetz (SchulG) sowie insbesondere die Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I, einsehbar unter www.recht.nrw.de). Dieser Verordnung können Sie insbesondere konkrete Daten entnehmen, die zur Verarbeitung zugelassen sind. Gegebenenfalls werden zusätzliche Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung verarbeitet. |
5. Evtl. Empfänger der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten können teilweise ggf. weitergegeben werden an
weitere Empfänger, falls Sie dafür Ihre Einwilligung erteilt haben
|
6. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation
Hierbei werden nur die unbedingt notwendigen personenbezogenen Daten (Datensparsamkeit) wie Vorname, Nachname, Klasse/Jahrgangsstufe und ggf. Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht und Staatsangehörigkeit weitergegeben. Für die Beantragung von VISA für einen Auslandsaufenthalt werden die erforderlichen Daten an die entsprechenden Visazentren der betreffenden Länder weitergegeben. Für Zutritte zu Parlamenten werden die erforderlichen Daten an die entsprechenden Einrichtungen weitergegeben. |
7. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Ihre Daten werden nach Maßgabe der Aufbewahrungsfristen des § 9 VO DV I aufbewahrt und gelöscht. Falls Daten aufgrund Ihrer Einwilligungserklärung verarbeitet werden, werden diese Daten gemäß der dort vereinbarten Dauer aufbewahrt und gelöscht. |
8. Rechte der Betroffenen Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17 und 18 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
|
9. Widerrufsrecht bei Einwilligung Sollten für einzelne Verarbeitungsvorgänge Ihrer Daten Einwilligungserklärungen erforderlich sein und deshalb gesondert eingeholt werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt. |
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen, falls Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 3. dieses Bogens. |
11. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten Wenn Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar bei Ihnen erhoben werden, sind Sie gemäß § 120 Abs. 2 Satz 1 SchulG zur Bereitstellung verpflichtet, soweit diese Daten zur Erfüllung der durch Rechtsvorschrift übertragenen Aufgaben der Schulen und Schulaufsichtsbehörden erforderlich sind. |
12. Quelle der Daten Wenn Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erhoben wurden, können Sie stammen von
|