Tag der offenen Tür 2015

Berichte aus den Zeitungen

Neue Fä­cher spie­le­risch ent­de­cken

Re­al­schu­le Süd stellt Kon­zept beim Tag der of­fe­nen Tür vor

So wer­den Na­tur­wis­sen­schaf­ten be­son­ders in­te­res­sant – wenn man ex­pe­ri­men­tie­ren darf. Und das durf­ten die Gäs­te beim Tag der of­fe­nen Tür in der Re­al­schu­le Süd am ver­gan­ge­nen Sams­tag. Die an­ge­hen­den Fünf­tkläss­ler und ihre El­tern konn­ten das Kon­zept der Schu­le in Pro­be­un­ter­richts­stun­den ken­nen­ler­nen.

»Im nächs­ten Jahr kommt ein neu­er Schritt auf Ihr Kind zu, um so er­freu­li­cher, dass Sie uns heu­te zu die­sem An­lass hier be­su­chen«, sag­te Schul­lei­te­rin Anja Spren­gel. Ein Gro­ßes The­ma bei der Be­grü­ßungs­re­de war die stei­gen­de Lese- und Recht­schreib­schwä­che bei Kin­dern. Die Re­al­schu­le Süd sei seit dem ver­gan­ge­nem Jahr Teil der »ReLv«-För­de­rung. Das ist ein in­teg­ra­ti­ves Un­ter­richts­kon­zept zur För­de­rung der Ba­sis­kom­pe­ten­zen Recht­schrei­ben und Le­sen. »Un­ser Kon­zept bei der Le­se­för­de­rung bes­teht aus drei Säu­len: dem flüs­si­gem Le­sen, die Tex­te zu ver­ste­hen und der Le­se­mo­ti­va­ti­on«, sag­te Deutsch­leh­rer und stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter, Ingo Krim­ling. Zur Recht­schreib­för­de­rung set­ze die Schu­le ver­mehrt auf Ri­tu­a­le und Stra­te­gi­en statt Re­geln. »Bei uns ma­chen alle Lehr­kör­per und Schü­ler mit, egal in wel­chem Fach. Die Recht­schreib­för­de­rung ist und wird in den kom­men­den Jah­ren im­mer wich­ti­ger«, sag­te Ingo Krim­ling.

Nach der Be­grü­ßung in der Aula konn­ten sich die El­tern in klei­nen Grup­pen ei­nen Über­blick über die Klas­sen- und Fach­räu­me der Schu­le ver­schaf­fen. »Heu­te ha­ben die El­tern die Mög­lich­keit, den Un­ter­richt von ge­wohn­ten Fä­chern wie Ma­the, Deutsch oder Eng­lisch zu be­obach­ten, aber auch die neu­en Fä­cher wie Che­mie, Phy­sik oder Tex­til­ver­ar­bei­ten ken­nen­zu­ler­nen«, sag­te Anja Spren­gel.

Zu­sam­men mit ei­ner Lehr­kraft und zwei Schü­lern der Re­al­schu­le wur­de den Be­su­chern ein Ein­blick in das Schul­le­ben bei or­ga­ni­sier­ten Pro­be­un­ter­richts­stun­den ge­währt. »Es ist sehr span­nend. Vor al­lem der Pro­be­ver­such in Che­mie hat mir sehr ge­fal­len«, sag­te der neun­jäh­ri­ge Jo­rin aus Bad Oeyn­hau­sen. Zu­sam­men mir sei­nem Kum­pel Timo hat­te er un­ter der An­lei­tung des Che­mie­leh­rers eine Säu­re und eine Lau­ge mit Farbstoff zu­sam­men ge­mischt. Er­geb­nis war ein Farb­wech­sel der Flüs­sig­kei­ten. »Un­ten war die Flüs­sig­keit blau und oben rot«, be­rich­te­te Timo.

Ne­ben dem Pro­be­un­ter­richt in Che­mie war auch die Tex­til­ver­ar­bei­tung von Tex­til- und Kunst­leh­re­rin Inna Sieg sehr be­liebt. In den 30 Mi­nu­ten konn­ten die Kin­der Ster­ne, Her­zen oder ei­nen Mond fil­zen. »Das macht Spaß. Ich kann mir gut vor­stel­len, so et­was öf­ter zu ma­chen«, sag­te die neun­jäh­ri­ge Jas­mi­na. An­schlie­ßend ging es für sie und die an­de­ren Vier­tkläss­ler in den Bi­o­lo­gie­raum. Mik­ro­skop­ie­ren war dort die Auf­ga­be. Zu­sam­men mit Schü­lern der ach­ten bis zehn­ten Klas­se durf­ten die Kin­der klei­ne Tier­chen oder an­de­re Din­ge un­ter dem Mik­ro­skop be­trach­ten.

Die neu­en Fünf­tkläss­ler kön­nen von Mon­tag, 15. Feb­ru­ar, bis Frei­tag, 19. Feb­ru­ar, je­weils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und zu­sätz­lich am Mitt­woch, 17. Feb­ru­ar, von 15 bis 18 Uhr im Sek­re­ta­ri­at der Schu­le an­ge­mel­det wer­den.

Westfalen Blatt Bad Oeyn­hau­sen (lmr)

Un­ter­richt zum Aus­pro­bie­ren

Tag der of­fe­nen Tür: Die Re­al­schu­le hat­te Vier­tkläss­ler und de­ren El­tern ein­ge­la­den

Ge­spannt lausch­ten rund 20 Grund­schü­ler, als Tech­nik­leh­rer Jo­a­chim Kühn er­klär­te, wie man ein Holz­stück mit Schleif­pa­pier be­ar­bei­tet. Beim Tag der of­fe­nen Tür in der Re­al­schu­le Süd stell­ten Schü­ler und Leh­rer ihre Ar­beits­ge­mein­schaf­ten und Fach­be­rei­che vor.

Wäh­rend des Pro­be­un­ter­richts im Tech­nik­raum schau­ten im­mer wie­der Grup­pen von El­tern vor­bei, die sich von Schul­lei­te­rin Anja Spren­gel und ihre Kol­le­gen durchs Ge­bäu­de füh­ren lie­ßen. "Reibt mal am Schleif­stein, dann wis­sen eure El­tern, wie laut es hier wer­den kann, wenn wir ar­bei­ten", for­der­te Kühn die Kin­der auf. Das lie­ßen sich die­se nicht zwei­mal sa­gen. Auch in an­de­ren Fä­chern konn­ten Grund­schü­ler in den Un­ter­richt hi­nein­schnup­pern und die Spiel­ge­rä­te des Pau­sen­sports aus­pro­bie­ren. "Be­we­gung ist wich­tig", sag­te Anja Spren­gel. "Vom Seil­sprin­gen bis zum Ein­rad­fah­ren bie­ten wir vie­le Mög­lich­kei­ten zur ak­ti­ven Ent­span­nung. Bei schlech­tem Wet­ter kön­nen sich die Kin­der in der Turn­hal­le aus­to­ben."

Der­zeit wer­den die 452 Schü­ler von 37 Leh­rern und ei­nem Schul­so­zi­al­ar­bei­ter be­treut. Für die fünf­ten und sechs­ten Klas­sen hat die Re­al­schu­le Süd ver­bind­li­che Ar­beits­ge­mein­schaf­ten wie Tan­zen, Tech­nik und Haus­wirt­schaft im Ganz­tagsan­ge­bot. Auch Recht­schreib- und Le­se­verständ­nis wer­den trai­niert. "Au­ßer­dem ist uns früh­zei­ti­ge Be­rufs­ori­en­tie­rung wich­tig", so die Schul­lei­te­rin. In der Pau­sen­hal­le stel­len sich ver­schie­de­ne Ar­beits­ge­mein­schaf­ten vor. Ru­ken Agir­man, Sara Du­ho­ky und Sü­meyye Büyükya­zi aus der Klas­se 8b ver­kau­fen Frühs­tücks­bo­xen mit dem Logo der Schu­le, die der För­der­verein zur Ver­fü­gung ge­stellt hat. "Da schmeckt das Pau­sen­brot noch mal so gut", sag­te Sara Du­ho­ky.

© 2015 Neue West­fä­li­sche (liz)

12 - Bad Oeyn­hau­sen, Mon­tag 09. No­vem­ber 2015