Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Seit dem 16. September 2013 tragen wir bereits den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, was zunächst äußerlich durch das Logo, das sich in Nähe des Haupteingangs befindet, erkennbar ist. Sicherlich fragt ihr euch / fragen Sie sich aber, was es genau mit diesem Projekt auf sich hat, was sich also hinter dem Außenlogo verbirgt.

Mit dem Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind wir Teil des größten Schulnetzwerks Deutschlands. Mit dieser Zugehörigkeit wollen wir als Schülerinnen und Schüler der Realschule Süd und alle an der Schulgemeinschaft Beteiligten zum einen ein Zeichen setzen und uns gegen jegliche Form von Rassismus, Diskriminierung beispielsweise aufgrund der Herkunft, sexuellen Orientierung oder körperlicher Merkmale, Mobbing und Gewalt aussprechen. Zum anderen hebt der Titel hervor, dass wir eine Schule sind, die selbstverpflichtend die Verantwortung für das Klima und damit den toleranten Umgang miteinander in unserem täglichen Arbeiten übernimmt und dementsprechend handelt.

Das Projekt stellt demzufolge eine Kooperation zwischen uns Schülerinnen und Schülern, unseren Lehrerinnen und Lehrern und allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dar, die durch die Durchführung verschiedener Aktivitäten und Initiativen zeigen, dass Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt nicht der richtige Weg sind. Für die Entwicklung, die Vorbereitung und die Organisation dieser vielfältigen Aktionen ist die Arbeitsgemeinschaft Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vorrangig verantwortlich.

AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die AG, die für Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Jahrgangsstufe geöffnet ist, trifft sich jeden Mittwoch nach dem Pflichtunterricht für zwei Schulstunden unter der Leitung von Frau Scholtysek. Gemeinsam tauschen wir uns über Ideen zu verschiedenen Aktivitäten, die wir als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage angehen möchten, aus, entwickeln diese und sind für die Vorbereitung sowie die Durchführung verantwortungstragend. Zu diesen Aktionen gehören unter anderem die Beteiligung am Tag der Offenen Tür, die Planung und Gestaltung von Projekttagen für die Schule, aber auch die Teilnahme an Begegnungen mit anderen Schulen aus dem näheren Umkreis beziehungsweise aus ganz OWL, die ebenfalls den Titel tragen. Jeder von euch, der sich mit seinen Ideen aktiv in die Arbeitsgemeinschaft einbringen und sich damit im Besonderen für unser Schulprofil Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage engagieren möchte, ist herzlich willkommen.

Verfasst von Janik Neese & Morten-Louis Meyer (Schüler der AG)