Die Realschule im Schulzentrum Süd ist eine dreizügige Realschule, an der 499 Schülerinnen und Schüler von einem engagierten Kollegium (36 Kolleginnen und Kollegen) unterrichtet werden.
Unsere Realschule Süd ist
- ortsnah
- überschaubar in ihrer Größe, aber umfassend in ihrem Bildungsangebot
- eine Schule zum Wohlfühlen
- innovativ, legt aber auch großen Wert auf systematisches Lernen, Ordnung, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft
- leistungsorientiert
Die Schule ist eine Ganztagsschule, d.h. die Schülerinnen und Schüler sind an drei Tagen (montags-mittwochs-donnerstags) bis mindestens 15.00 Uhr in der Schule. Im Anschluss daran können freiwillige Arbeitsgruppen wahrgenommen werden. Mehr Infos in der Rubrik Ganztag!
Der Unterricht ist gekennzeichnet durch eine ruhige und entspannte Lernatmosphäre. So können Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und zu Eigenaktivität und besonderen Leistungen ermutigt werden.
Die Schülerinnen und Schüler, die die Realschule Süd durchlaufen, erhalten zum Abschluss den mittleren Schulabschluss. Dieser ist eine gute Grundlage für die Berufsausbildung in Handwerk, Handel, Verwaltung und Industrie. Er berechtigt auch zum Besuch von Höheren Berufsfachschulen.
Der qualifizierte mittlere Schulabschluss beinhaltet die Qualifikation für den Besuch der (gymnasialen) Oberstufe an weiterführenden Schulen (z.B. Gymnasium, Kollegschulen, Höhere Berufsfachschulen, Gesamtschulen) bei mindestens befriedigenden Leistungen in allen Fächern.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule Süd
- legen Wert auf einen harmonischen Übergang von der Grundschule zur Realschule,
- nehmen sich Zeit und kümmern sich um die schulischen und persönlichen Belange ihrer Schülerinnen und Schüler,
- bemühen sich in besonderer Weise um erzieherische Arbeit,
- legen Wert auf enge Zusammenarbeit mit Eltern,
- sind der Meinung, dass Lernen zwar Freude machen muss, aber auch mit Fleiß und Übung verbunden ist,
- fördern und fordern die Schülerinnen und Schüler individuell,
- fordern und fördern gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit unter den Schülerinnen und Schülern,
- verstehen sich selbst als Lernende und bilden sich systematisch fort.
Die Realschule Süd
- versteht sich als Lernort und Lebensraum,
- legt neben einer intensiven fachlichen Grundbildung auch großen Wert auf die Ausbildung von für die Zukunft so bedeutsamen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen,
- legt großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler viele Stunden im Klassenverband unterrichtet werden.