

















































Zuerst werden wir den Werkstoff Holz kennen lernen. Am Beispiel des Waldes - vom Baum zum Brett - werden wir uns mit den unterschiedlichsten Hölzern, ihren Eigenschaften, der Verarbeitung und den hierfür notwendigen Werkzeugen und Maschinen befassen. Säge, Raspel, Feile, Bohrer und Bohrmaschine stehen im Vordergrund. Dabei darf die Arbeitssicherheit und die Ordnung im Technikraum bei der Anwendung elektrischer Maschinen nicht fehlen.
Ein Steckspiel (Mühle) oder ein Stifthalter für den Arbeitsplatz dienen der praktischen Umsetzung eines Arbeitsplanes und einer Fertigungsskizze mit dem Erwerb des Bohrmaschinen-Führerscheins.
Manchmal kommen auch unvorhersehbare Arbeitsaufträge dazu und so werden aus einem Steckspiel schnell mal mehrere Nistkästen für den Naturschutz.