Individuelle Förderung

Individuelle Förderung

„Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung, Erziehung und individuelle Förderung.“ (§1 SchG)

Maßnahmen zur individuellen Förderung

Im Rahmen unseres Förder/Forderkonzepts möchten wir Ihr Kind entsprechend seiner Leistungen und seiner Persönlichkeit fördern bzw. fordern.

Wir fördern u. a. durch

  • Lernstudio (in Jahrgang 5 und 6 jeweils vier Fachstunden Deutsch, Mathematik, Englisch + jeweils 1 fachgebundene Lernzeit, in der zwei Lehrkräfte unterrichten und eine Teilung nach Leistungsniveau möglich ist)
  • Schulungen im Bereich „Lernkompetenz“ (die Schüler/innen werden auf selbstständiges Arbeiten vorbereitet. Ihre sozialen Fähigkeiten werden gefördert, und sie erhalten Hilfen zur Selbsteinschätzung und zum Umgang mit den eigenen Fähigkeiten.)
  • Schülersprechtag
  • Sprachförderkonzept Deutsch (ReLV, HSP, LRS)
  • Pflicht-Arbeitsgemeinschaften in Jahrgang 5 und 6 zur Entwicklung persönlicher Interessen
  • Verankerung fester „Lernzeiten“ im Stundenplan
  • freiwillige AG-Angebote
  • Berufswahlvorbereitung (Hilfe bei der Entscheidung zur Berufswahl und Unterstützung in der Bewerbungsphase )
  • Berufsberatung
  • Neigungsdifferenzierung (ab Jahrgang 7 wählen die Schüler/innen Französisch, Sozialwissenschaften, Biologie oder Technik
  • Beratung (Lernberatung sowie Beratung im Hinblick auf persönliche Probleme)
  • Teilnahme an Wettbewerben